Kunstmuseum Luzern, 1953
Eingangsjahr: 1953
Provenienz/ Provenance	
Ignaz Biedermann, Wien (spätestens ab 1889)
Auktion C. J. Wawra, Wien, Nr. 246, Lot Nr. 27 (mit Abb)
Alfred Faller, Luzern (spätestens ab 1927)
Berta Faller-Lorenz, Witwe des Alfred Faller-Lorenz (+ 1939)
Kunstmuseum Luzern, 1953	
Bibliografische Referenz/ Bibliographical References	•	Frankl, Ludwig August: Friedrich von Amerling. Ein Lebensbild, Wien/ Pest/ Leipzig : A. Harleben's Verlag, 1889,  S. 175 
•	Probszt, Günther: Friedrich von Amerling. Der Altmeister der Wiener Porträtmalerei, Zürich/Leipzig/ Wien: Almathea Verlag, 1927, Nr. 729
Unmittelbare Quellen (Dokumente mit unmittelbarem Bezug zum Objekt)/ Primary Sources	
•	Letztwillensverfügung Berta Faller-Lorenz, Luzern 09.0.1.1945, Stadtarchiv Luzern
•	Luzerner Neueste Nachrichten, 06.06.1953, Stadtarchiv Luzern	
Weitere konsultierte Quellen/ Further sources	
•	Bundesamt für zentrale Dienste und offene Vermögensfragen, Berlin 
•	Cultural Plunder by the Einsatzstab Reichsleiter Rosenberg: Database of Art Objects at the Jeu de Paume 
•	Database “Central Collecting Point München” Database “Kunstsammlung Hermann Göring” 
•	Getty Provenance Index, German Sales Catalogs
•	Lootedart.com Lost Art 
•	Répertoire des Biens Spoliés 
•	Verzeichnis national wertvoller Kunstwerke (“Reichsliste von 1938”)
	
Zusammenfassung/ Conclusion	
Friedrich von Amerlings Judith mit dem Haupt des Holofernes wurde dem Kunstmuseum aus dem Nachlass der Berta Faller-Lorenz vermacht. Gemäss dem Cat. Rais. von Günther Probszt von 1927 befand sich dieses Werk schon zum Zeit-punkt der Erstellung des Werkkataloges im Besitz von Alfred Faller-Lorenz, dem Ehemann von Berta Faller-Lorenz. Somit ist die Provenienz des Bildes unbedenklich.	
Kategorie A